- 19:00 Uhr Weihnachtsfeier
- mit Bilderrückblick
- 19:30 Uhr: Aktivenübung
- Erste Hilfe - Übungen
03.01.2019 | Beschluss der ewigen Anbetung zum Bericht |
11.01.2019, 19:00 Uhr | Generalversammlung mit Wahlen zum Bericht |
22.02.2019, 19:19 Uhr | Grill- und Kappenabend |
06.04.2019 | Aktivenausflug zum Bericht |
11.05.2019, 18:00 Uhr |
Gottesdienst zum Florianstag und Ehrungen zum Bericht |
19.05.2019 | Gottesdienst und Festzug in Geschwand zum Bericht |
01.09.2019, 10:00 Uhr | Grillfest zum Bericht |
13.10.2019 | Verabschiedung Pfarrer Werner Wolf zum Bericht |
10.11.2019, 17:00 Uhr | Einführungsgottesdienst Pfarrer Stark zum Bericht |
29.11.2019, 19:00 Uhr | Weihnachtsfeier mit Jahresrückblick |
24.12.2019, 10:00 Uhr | Weihnachtsfrühschoppen zum Bericht |
Wie jedes Jahr fand auch am 03.01.2019 wieder die Ewige Anbetung in Obertrubach statt. In die letzte Betstunde ziehen traditionell die Fahnenabordnungen aller Vereine ein, um daran teilzunehmen. Im Anschluss setzt sich die Prozession durch Obertrubach in Gang, zu der Tausende von Lichtern die Hänge der Ortschaft erleuchten. Leichter Schneefall am Vortag und wolkenloser Himmel am zweiten Bettag lockten wieder viele Personen nach Obertrubach. Damit bei den hohen Besucherzahlen alles reibungslos abläuft und dieses
kirchliche Ereignis nicht gestört wird, sorgen parallel alle Feuerwehren der Gemeinde Obertrubach für die Verkehrssicherheit. Die Wolfsberger Feuerwehr übernimmt dabei die Zufahrt nach Obertrubach von Wolfsberg aus. Die Aufgabe ist zum einen die Besucherströme geordnet zu parken, sodass jederzeit die Sicherheit gewährleistet werden kann. Zum anderen ist es zeitweise auch notwendig die Zufahrt zum Ort komplett zu sperren. Nicht nur während der Prozession, sondern auch noch danach, wenn die Fahnenabordnungen zurück zum Rathaus ziehen und dort die Fahnenparade abhalten.
Nachdem die frisch gegrillten Bratwurstbrötchen verspeist waren, eröffnete Marc Maier am 11.01.2019 die diesjährige Generalversammlung und konnte neben Bürgermeister Grüner und KBI Wolf sogar unseren KBR Oliver Flake begrüßen. Nach dem Totengedenken und den Grußworten des Bürgermeisters eröffnete dieser die Wahl des Kommandanten und seines Stellvertreters. Hier gab es keine Veränderung der Besetzung und so folgte der Kassenbericht und der Bericht des Schriftführers. Im anschließenden Bericht des Kommandanten wurde zunächst Waltraut Brendel aus der Aktiven Wehr verabschiedet, da sie aufgrund ihres 65. Geburtstages die gesetzliche Altersgrenze erreicht hatte. Dazu wurde ihr ein Geschenkkorb mit Blumen und Süßigkeiten überreicht. Dennoch blieb die Mannschaftsstärke bei 33 Aktiven, da Kommandant Kirsch Jonas Häfner von der Jugendwehr in die Aktive Wehr übernehmen konnte. Zudem ernannte er Daniel und Philipp Häfner zu den Gerätewarten und Dominik Dresel und Jonas Häfner zu den Jugendwarten, die ihn im jeweiligen Bereich unterstützen sollen. Nach dem Bericht des Vorsitzenden und der Entlastung der Kasse und des gesamten Vorstandes erfolgte eine weitere kleine Ehrung. Nach Jahrzenten stellte sich Ludwig Lautenbacher nicht mehr zur Wahl des Kassenprüfers. Auch ihm wurde gedankt und er bekam einen Korb mit feinen Wurstspezialitäten aus der Region. In der anschließenden Neuwahl des Vorstands wurde Marc Maier als Vorsitzender im Amt bestätigt und Daniel Häfner als 2. Vorsitzender gewählt. Evelyn Dresel und Maria Dorsch füllen weiterhin das Amt des Schriftführers und des Kassiers aus und als Beisitzer wurden Christian Völkel, Andreas Birkmann und Marion Maderer bestellt. Zudem gehören satzungsgemäß der Kommandant sowie die ernannten Jugend- und Gerätewarte dem neuen Vorstand an. Als Kassenprüfer wurde Richard Grüner im Amt bestätigt und Erwin Eichler neu gewählt. Zu guter Letzt informierte uns KBR Flake über Neuigkeiten des Feuerwehrwesens aus dem gesamten Landkreis, bevor Marc Maier die Sitzung beschloss und das gemütliche Beisammensein begann.
Am dritten Maiwochenende feierte der Männergesangsverein Gemütlichkeit Geschwand sein 90-Jähriges Gründungsjubiläum. Am Sonntag, den 19.05.2019 war auch die FFW Wolfsberg zu Gast. Der Tag begann mit dem Gottesdienst um 10:00 Uhr, der in der Festhalle von Schmetterling gefeiert wurde. Zusammen mit anderen Fahnen der Gemeinde zog auch unsere Fahnenabordnung zum Gottesdienst ein, der von der Jugendblaskapelle und dem Männergesangsverein Obertrubach umrahmt wurde. Im Anschluss setzte sich der Tag beim Frühschoppen und Mittagessen fort, bevor der nächste Höhepunkt des Tages folgen sollte, der große Festzug durch Geschwand. Angeführt wurde der Zug von einer Pferdekutsche
mit den Ehrengästen sowie dem Jubelverein mit seiner Fahne. Wir liefen zusammen mit den anderen Vereinen aus Untertrubach/Wolfsberg, namentlich dem FSV, dem WSC und dem Kirchenchor, im vorderen Mittelfeld zunächst hoch ins Vorderdorf, um anschließend übers Hinterdorf wieder zum Festplatz zurückzukehren. Bevor die Teilnehmer in die Halle einzogen, wurde natürlich die obligatorische Fahnenparade durchgeführt. Bei einem bunten Familienprogramm fand der Tag seinen Abschluss.
Zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest veranstaltete die Feuerwehr Wolfsberg bereits zum vierten Mal in Folge einen Weißwurstfrühschoppen an Heiligabend. Zahlreiche Besucher versammelten sich am Morgen des 24. Dezembers im schön geschmückten und eingeheizten Schulungsraum. Ein besonderer Gruß ging an unsere Patenwehr aus Geschwand. So mancher der Gäste nahm sich während des Frühschoppens die Zeit, sich die diesjährige Feuerwehrzeitung durchzulesen. Pünktlich zur Mittagszeit wurden alle Würste verkauft und auch die letzte Veranstaltung des Jahres 2019 ging in den Nachmittagsstunden zu Ende. Wir bedanken uns bei allen Helfern und Besuchern für ihr Kommen.