- 19:30 Uhr: Aktivenübung
- Gerätekunde - Motorsäge
- 08:30 Uhr:
- Gottesdienst zum
- Fronleichnamsfest
02.02.2023 | THL - Beseitigung mehrerer Bäume durch Schneebruch zum Bericht |
13.03.2023 | unklare Rauchentwicklung im Innenraum zum Bericht |
20.04.2023 | Einsatzübung - Zimmerbrand mit Personen in Gefahr zum Bericht |
Unseren ersten Einsatz im Jahr 2023, oder besser gesagt unsere ersten Einsätze, hatten wir am Donnerstag, den 02.02.2023. 15 cm Neuschnee in der Nacht zuvor, der dann tagsüber immer wieder in Wasserschnee überging, ließ die Schneelast auf den Bäumen kontinuierlich steigen, sodass wir den ganzen Tag über mit umgestürzten Bäumen auf der Fahrbahn konfrontiert wurden. Bereits früh gegen 8:30 Uhr machten sich unsere beiden Gerätewarte zu einer Bewegungs- und Kontrollfahrt auf, um die bekannten, kritischen Straßenabschnitte zu kontrollieren. Es dauerte nicht lange bis sie zwischen Geschwand und Hundsdorf zur ersten Einsatzstelle kamen. Dort stürzte eine Baumkoppe auf die Straße und blieb mittendrin senkrecht stehen. Nachdem diese bereinigt war, wurden noch einige Äste, weiter in Richtung Hundsdorf, von der Fahrbahn entfernt. Bei den letzten Tätigkeiten hier wurden sie seitens der Gemeinde mit dem neuen Radlader unterstützt. Die zweite Einsatzstelle befand sich auf der Verbindungsstraße von Wolfsberg nach Geschwand. Es galt einen circa 20 m langen Baum, der die Fahrbahn komplett blockierte, zu entfernen. Hierzu kam ein weiterer Kamerad unseren Gerätewarten samt seinem Traktor zu Hilfe. Der Baum wurde auf Fünfmeter-Stücke gesägt und anschließend mit dem Frontlader in einen sicheren Bereich verbracht. Nachdem in Sorg die Schneeketten montiert wurden, wartete auf der Kreisstraße FO23 zwischen Dörfles und Untertrubach das dritte und vorerst letzte Eingreifen auf unsere Gerätewarte. An insgesamt drei verschiedenen Stellen versperrten große Äste sowie umgestürzte Bäume die Fahrbahn. Die letzte davon befand sich kurz vor der Asterbach-Kreuzung. Kurz nach Beginn der Aufräumarbeiten kam das Streufahrzeug des Landkreises vorbei. Der Fahrer stieg dankenswerterweise sofort mit aus und unterstützte bei der Beseitigung. Als auch der dritte Einsatz beendet war, konnten unsere zwei fleißigen Helfer nach circa vier Stunden wieder ins Gerätehaus einrücken.
Die Ruhe währte aber nur bis 19:15 Uhr. Erneut ein Baum hinderte den Geschwander Kommandanten die Kommandantenversammlung in Wolfsberg zu besuchen, sodass über interne Kanäle erneut ein Einsatz ausgerufen wurde. Schnell fanden sich sieben Kameraden am Feuerwehrhaus ein, die sich der Sache annahmen. Zunächst wurde sich um den Baum gekümmert, der kurz nach dem Wolfsberger Schulhaus die Straße blockierte. Nachdem dieser beseitigt war, fuhren wir erneut unser Einsatzgebiet ab und stießen prompt auf den nächsten versperrten Straßenabschnitt. Zwischen Reichelsmühle und Hundsdorf erforderte erneut ein Baum unser Eingreifen. Glücklicherweise waren auf den weiteren Wegen zurück zum Gerätehaus keine weiteren Aufräumarbeiten mehr erforderlich, sodass wir gegen 20:30 Uhr diesen einsatzreichen Tag beschließen konnten.
Am Montagfrüh, den 13.03.2023 um 01:29 Uhr wurden wir unsanft zu unserem nächsten Einsatz geweckt. Nachdem uns unsere Alarmierungs-App aus dem Schlaf gerissen hatte, hörten wir auch schon die Sirene ertönen. Trotz der ungünstigen Umstände fanden sich sofort elf Personen am Gerätehaus ein, die mit dem Einsatzstichwort „unklare Rauchentwicklung“ in Möchs konfrontiert wurden. Am Einsatzort angekommen stellte sich heraus, dass im Keller eines Mehrfamilienhauses ein Teil der Hackschnitzelheizung qualmte. Nach der Lageerkundung der Kommandanten aus Obertrubach, Hiltpoltstein und Wolfsberg und in Absprache mit dem Eigentümer wurde entschieden das leicht qualmende Teil aufzuschrauben, um die Ursache zu analysieren. Da mittlerweile auch die Feuerwehr Kappel am Einsatzort eingetroffen war, somit genügend Personal vor Ort war und auch keine akute Gefahr zu erwarten war, beendeten wir den Einsatz und überließen den anderen Wehren die weiteren Maßnahmen zur Bekämpfung des Brandes in der Förderschnecke. Kurz vor 02:00 Uhr kehrten wir ins Gerätehaus und anschließend in unsere Betten zurück.