- 19:00 Uhr Weihnachtsfeier
- mit Bilderrückblick
- 19:30 Uhr: Aktivenübung
- Erste Hilfe - Übungen
03.01.2017 | Beschluss der ewigen Anbetung zum Bericht |
08.01.2017, 16:00 Uhr | Generalversammlung |
03.02.2017, 19:19 Uhr | Grill- und Kappenabend zum Bericht |
01.04.2017 | Aktivenausflug zum Bericht |
06.05.2017, 19:00 Uhr |
Florianstag mit Ehrungen zum Bericht |
17.09.2017, 10:00 Uhr | Grillfest zum Bericht |
01.12.2017, 19:00 Uhr | Weihnachtsfeier mit Jahresrückblick |
24.12.2017, 10:00 Uhr | Weihnachtsfrühschoppen zum Bericht |
Wie jedes Jahr fand am 03.01.2017 wieder die ewige Anbetung in Obertrubach statt. In die letzte Betstunde ziehen traditionell die Fahnenabordnungen aller Vereine ein, um daran teilzunehmen. Im Anschluss daran, setzt sich die Prozession durch Obertrubach in Gang, zu der Tausende von Lichtern die Hänge der Ortschaft erleuchten. Da die Abschlussprozession dieses Jahr auf einen Sonntag fiel, waren enorm viele Besucher in Obertrubach. Damit bei diesen Massen alles reibungslos
abläuft und dieses kirchliche Ereignis nicht gestört wird, sorgen parallel alle Feuerwehren der Gemeinde Obertrubach für die Verkehrssicherheit. Die Wolfsberger Feuerwehr übernimmt dabei die Zufahrt nach Obertrubach von Wolfsberg aus. Die Aufgabe ist zum einen die Besucherströme geordnet zu parken, sodass jederzeit die Sicherheit gewährleistet werden kann. Zum anderen ist es zeitweise auch notwendig die Zufahrt zum Ort komplett zu sperren. Nicht nur während der Prozession, sondern auch noch danach, wenn die Fahnenabordnungen zurück zum Rathaus ziehen und dort die Fahnenparade abhalten.
Am 03. Februar 2017 um 19:19 Uhr war es endlich wieder soweit. Der Holzkohlegrill glühte und die ersten Steaks, Bratwürste und Bauchscheiben waren fertig. Im eingeheizten und festlich geschmückten Schulungsraum nahmen bereits die ersten Närrinnen und Narren Platz. Auch heuer waren wieder lustige Kappen und Hüte vertreten. Der Grillfleischduft lag in der Luft und lockte viele Besucher ins Feuerwehrhaus. Im bis auf den letzten Platz gefüllten Schulungsraum war die Stimmung ausgesprochen gut und lustig. Als das letzte Grillfleisch seinen Abnehmer fand, konnte auch der Grillmeister Feierabend machen und ein gutes Friedmann Bier genießen. Nach weiteren gemütlichen Stunden nahm die Veranstaltung ein positives Ende. Allen Helfern und zahlreichen Besuchern ein herzliches Dankeschön.
Auch heuer haben wir an Heiligabend unseren Weißwurstfrühschoppen zum zweiten Mal in Folge durchgeführt. Nach Ende des 4. Adventsgottesdienstes füllten viele Kirchenbesucher den Gemeinschaftsraum bis auf den letzten Platz. Jedes Jahr wird die Metzgerei, von der die Würste gekauft werden, gewechselt. Brezen und Friedmanngetränke wurden wie immer gelobt. Im weihnachtlich geschmückten Feuerwehrhaus waren zur Mittagszeit alle Bestände verkauft. So mancher der Gäste nahm sich die Zeit in der ausliegenden Feuerwehrzeitung zu blättern. Aufgrund des guten Besuches möchten wir auch im Jahr 2018 die Veranstaltung wieder durchführen.