- 19:30 Uhr: Aktivenübung
- Gerätekunde - Motorsäge
- 08:30 Uhr:
- Gottesdienst zum
- Fronleichnamsfest
03.01.2021 | Beschluss der ewigen Anbetung zum Bericht |
08.01.2021, 19:00 Uhr | Generalversammlung mit Wahlen --> coronabedingt verschoben |
05.02.2021, 19:19 Uhr | Grill- und Kappenabend --> coronabedingt entfallen |
17.04.2021 | Fahrt ins Blaue --> coronabedingt entfallen |
24.04.2021 | Leistungsprüfung --> coronabedingt verschoben |
08.05.2021, 18:00 Uhr |
Gottesdienst zum Florianstag und Ehrungen zum Bericht |
28.08.2021 | Gemeindefeuerwehrübung --> coronabedingt entfallen |
29.08.2021 |
Grillfest im Rahmen der Deutschlandtour zum Bericht |
13.11.2021, 19:00 Uhr | Herbstfest der Vereine --> coronabedingt entfallen |
26.11.2021, 19:00 Uhr | Weihnachtsfeier mit Bilder-Jahresrückblick --> coronabedingt entfallen |
24.12.2021, 10:00 Uhr | Weihnachtsfrühschoppen --> coronabedingt entfallen |
Wie jedes Jahr fand auch am 03.01.2021 wieder die Ewige Anbetung in Obertrubach statt. Aufgrund der Bestimmungen im Zuge der Corona-Pandemie erfolgte der Beschluss aber komplett anders als gewohnt. Ein festlicher Einzug der Vereinsabordnungen in die Kirche mit der Jugendblaskapelle konnte nicht stattfinden. Zudem war die Kirche nur zu einem kleinen Teil gefüllt, um die Abstandsregeln einzuhalten. Hinzu kam ein Gesangsverbot und das ständige Tragen einer FFP2-Maske. Pfarrer Stark und alle Mitwirkenden machten aber das Beste aus der Situation. So wurden alle beim Einzug überrascht als neben der Orgel auch Trompetenklänge zu hören waren. Da leider auch keine Schlussprozession durch Obertrubach stattfinden konnte, wurde das Allerheiligste nur vor die Tore von St. Laurentius getragen und von dort der Segen über die Pfarrei gespendet. Da man keine Besucher anlocken wollte, entfiel auch das Schmücken der Berghänge mit den tausenden von Wachslichtern, wie man es aus den Vorjahren gewohnt war. Ganz ohne Lichter verlief dieser Sonntagabend bei leichtem Schneefall allerdings doch nicht. Im Pfarrhof wurde ein christliches Symbol mit ein paar Lichtern dargestellt und selbstverständlich waren einige Häuser geschmückt und beleuchtet. Mit den Klängen von „O du Fröhliche“ fand die Ewige Anbetung ihren Abschluss.
Nachdem wir im Jahr 2020 überhaupt keinen Florianstag feiern konnten, war dies am 08.05.2021 zumindest in einem beschränkten Rahmen wieder möglich. So zogen an diesem Samstagabend nur die Fahnen der vier Wehren in die Kirche ein. Für jede Feuerwehr waren drei Plätze reserviert, weitere Aktive kamen über die Anmeldeliste hinzu oder über eine Funktion im Gottesdienst. Wie zum Beispiel unsere Feuerwehrschola. Drei Untertrubacher und ein Obertrubacher Sänger sowie ein Untertrubacher Organist umrahmten den Gottesdienst mit speziellen Floriansliedern. So wurde auf bekannte Melodien mit angepassten Texten unseres Schutzpatrons gedacht. Pfarrer Florian Stark stellte in seiner Predigt zum Tagesevangelium auch immer wieder Parallelen zum Feuerwehrdienst her. Aus dem Gleichnis „Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben“ wurde zum Beispiel der Hydrant mit seinen Schläuchen. Nachdem der Schlussgesang der Schola verklungen war, erwartete die Gottesdienstbesucher im Gegensatz zu den letzten Jahren leider keine Fahnenparade und ein Abschluss durch die Jugendblaskapelle. Auch das gemütliche Beisammensein in der Begegnungsstätte in Verbindung mit der Ehrung von Kameraden mit langjähriger Dienstzeit musste coronabedingt entfallen. Nichtsdestotrotz sind wir froh, dass der Florianstag 2021 zumindest in dieser Form stattfinden konnte.