- 19:30 Uhr: Aktivenübung
- Gerätekunde - Motorsäge
- 08:30 Uhr:
- Gottesdienst zum
- Fronleichnamsfest
03.01.2020 | Beschluss der ewigen Anbetung zum Bericht |
10.01.2020, 19:00 Uhr | Generalversammlung mit Wahlen |
07.02.2020, 19:19 Uhr | Grill- und Kappenabend |
04.04.2020 | Fahrt ins Blaue coronabedingt entfallen |
02.05.2020, 18:00 Uhr |
Gottesdienst zum Florianstag und Ehrungen coronabedingt entfallen |
27.06.2020 | Priesterweihe von Christian Wohlfahrt zum Bericht |
18.07.2020, 10:00 Uhr | Schlauchprüfung und Aufräumaktion zum Bericht |
30.08.2020, 08:30 Uhr | Gottesdienst zum 130-Jährigen zum Bericht |
18.10.2020, 14:00 Uhr | Primiz von Christian Wohlfahrt zum Bericht |
27.11.2020, 19:00 Uhr | Weihnachtsfeier mit Jahresrückblick coronabedingt entfallen |
24.12.2020, 10:00 Uhr | Weihnachtsfrühschoppen coronabedingt entfallen |
Wie jedes Jahr fand auch am 03.01.2020 wieder die Ewige Anbetung in Obertrubach statt. In die letzte Betstunde ziehen traditionell die Fahnenabordnungen aller Vereine ein, um daran teilzunehmen. Im Anschluss setzt sich die Prozession durch Obertrubach in Gang, zu der Tausende von Lichtern die Hänge der Ortschaft erleuchten. Trotz leichtem Nieselregen am zweiten Bettag, lockte das Glaubensfest wieder viele Personen nach Obertrubach. Damit bei den hohen Besucherzahlen alles reibungslos abläuft und dieses kirchliche Ereignis nicht gestört wird, sorgen parallel alle Feuerwehren der Gemeinde Obertrubach für die Verkehrssicherheit. Die Wolfsberger Feuerwehr übernimmt dabei die Zufahrt nach Obertrubach von Wolfsberg aus. Die Aufgabe ist zum einen die Besucherströme geordnet zu parken, sodass jederzeit die Sicherheit gewährleistet werden kann. Zum anderen ist es zeitweise auch notwendig die Zufahrt zum Ort komplett zu sperren. Nicht nur während der Prozession, sondern auch noch danach, wenn die Fahnenabordnungen zurück zum Rathaus ziehen und dort die Fahnenparade abhalten.
Am Samstag, den 27.06.2020 hatte Christian Wohlfahrt aus Obertrubach seinen gro0en Tag. Seine Priesterweihe im Kaiserdom zu Bamberg stand an. Doch aufgrund der strikten Corona-Beschränkungen konnten nur wenige Personen der Zeremonie beiwohnen. Dass der Christian an diesem Tag dennoch merkte, dass seine Heimatgemeinde mit ihm verbunden ist, machten sich die Fahnenträger als Vertreter aller Vereine der Gemeinde, ein Teil der Jugendblaskapelle sowie eine Abordnung des Pfarrgemeinderates und der Ministranten auf, um ihm eine Überraschung zu bereiten.
Coronakonform ging es in dieser Reisegruppe um die Mittagszeit mit dem Bus zum Priesterseminar nach Bamberg, wo nach dem Gottesdienst das Mittagessen für den Neupriester und seine Gäste anstand. Rund um den Haupteingang stellten sich alle Fahnenträger, darunter auch unsere FFW-Fahne, in einem großen Halbkreis auf. In der Mitte warteten zwei Ministranten mit den Fahnen der Pfarrei und einem großen Modell unserer Pfarrkirche. Als dann der Christian raus gelotst wurde und die Jugendblaskapelle zu spielen begann, merkte man ihm sichtbar an, dass die Überraschung gelungen war und er emotional ergriffen war. Nach kurzen Reden und Glückwünschen durfte an so einem Tag auch die traditionelle Fahnenparade nicht fehlen, bevor uns der Neupriester noch den Segen spendete.
Den Abschluss fand dieser kurze Abstecher mit weiteren Blasmusikliedern der Jugendblaskapelle. Da auch unser ehemaliger Pfarrer Werner Wolf vor Ort war, bestand noch kurz die Gelegenheit sich wieder mit ihm auszutauschen, bevor sich die Gruppe auf den Rückweg in die Heimat machte.
In der Regel findet die Primiz, also die erste Messfeier eines Priesters, am Folgetag der Priesterweihe in seiner Heimatgemeinde statt. Da so ein großes Fest aufgrund der Corona-Beschränkungen Ende Juni nur in sehr beschränktem Maße möglich gewesen wäre, fand die Primiz vom Christian Wohlfahrt in St. Martin in Forchheim statt, wo er auch seine Zeit als Diakon verbracht hatte. Die Heimat-Primiz in Obertrubach sollte folgen, wenn die Regelungen wieder mehr Besucher erlaubten.
Da dies im ganzen Jahr 2020 aber nicht mehr absehbar war, wurde vor der zweiten Welle, trotz der wenig erlaubten Besucher, noch das Fest in Obertrubach ermöglicht. Im Außenbereich der Pfarrkirche St. Laurentius wurde am 18.10.2020 ein Altar aufgebaut und davor coronakonform bestuhlt. Zudem wurde der Gottesdienst in die Kirche auf Leinwand übertragen, sodass auch hier noch Besucher den Gottesdienst verfolgen konnten. Da bei so einem Ereignis auch sämtliche Vereinsabordnungen eingeladen sind, waren wir natürlich auch mit der Fahne unserer Wehr vertreten und konnten diesem Ereignis beiwohnen.
Nach dem Gottesdienst spendete der Christian jedem einzeln noch den Primizsegen. Der Tag fand seinen Abschluss beim gemütlichen Austausch im Außenbereich. Natürlich mit Bratwurstbrötchen und Kaltgetränken und in diesen Tagen - mit Abstand.
Wir wünschen dem Christian alles Gute und Gottes Segen auf seinem weiteren Lebensweg und allzeit Freude an seiner Berufung.