Übungen der Feuerwehr Wolfsberg 2025
27.01.2025, 19:30 Uhr | Aktivenversammlung zum Bericht |
10.02.2025, 19:30 Uhr | Begehung besonderes Gebäude |
10.03.2025, 19:30 Uhr | Elektrizität / E-Auto |
03.04.2025, 19:30 Uhr | Gerätekunde – Steckleiter |
15.05.2025, 19:30 Uhr | Gerätekunde – Digitalfunk |
26.06.2025, 19:30 Uhr | Hackschnitzel- /Pelletheizungen |
03.07.2025, 19:30 Uhr | Vorgehen Verkehrsunfall |
04.08.2025, 18:30 Uhr | Wasserentnahme und Wasserförderung |
25.09.2025, 19:30 Uhr | THL – Ausleuchten Hubschrauberlandung |
13.10.2025, 19:30 Uhr | Winterschulung – Umgang mit Elektrizität |
03.11.2025, 19:30 Uhr | Erste Hilfe – praktische Übungen |
Aktivenversammlung
Ende Januar starteten wir ins neue Übungsjahr; wie gewohnt in theoretischer Form, um allen Aktiven die wichtigsten Informationen zum vergangenen und zum bevorstehenden Jahr zu geben. Zunächst begrüßte Ex-Kommandant Andreas Kirsch die Aktive Wehr, stellte den Personalstand vor und gab einen kurzen Rückblick zur Leistungsprüfung, den Übungen sowie den Neuerungen. Anschließend bedankte er sich, dass er zwölf Jahre Kommandant in Wolfsberg sein durfte und übergab nicht nur das Wort, sondern auch die Zuständigkeit an den neu gewählten Kommandanten Daniel Häfner weiter.
Dieser widmete sich dem Ausblick auf 2025 und verkündete einen regelmäßigen Termin für den technischen Dienst sowie die Bitte bei Einsätzen öfter Gebrauch von Rückmeldungen zu machen. Nachdem er an den Löschzug im KBM-Bezirk und an das Vorgehen bei Flächen- und Sonderlagen erinnert hatte, präsentierte er der Mannschaft den an die Gemeinde beantragten Ausrüstungsbedarf. Anschließend wurde über den neuen Übungsplan diskutiert, sowohl inhaltlich als auch terminlich. Am Ende wurde noch darauf hingewiesen, dass unsere Sirene aktuell defekt ist, erneut warme Wintermützen bestellt werden und es wieder einen Erste-Hilfe-Kurs an Kindern geben soll.
Die zwei Höhepunkte fanden aber bereits am Anfang der Sitzung statt. Zum Einstand spendierte der neue Kommandant ein Essen und die Getränke und zusammen mit seinem Vorgänger konnte Celina Brenna von der Jugendwehr in die Aktive Wehr übernommen werden.