Unsere Jugendfeuerwehr 2025

 

15.02.2025, 14:00 Uhr Jugendübung
08.03.2025, 15:00 Uhr Jugendübung
zu den Bildern
12.04.2025, 13:00 Uhr Jugendübung
10.05.2025, 14:00 Uhr Jugendübung
21.06.2025, 14:00 Uhr Jugendübung
28.06.2025 Jugendflamme in Schloss Thurn
zum Bericht mit Bildern
26.07.2025 Jugendübung
zu den Bildern
06.09.2025, 13:00 Uhr Jugendübung
26.09.2025, 17:00 Uhr 24-Stunden-Übung
zum Bericht mit Bildern
04.10.2025, 14:00 Uhr Jugendübung
25.10.2025, 15:00 Uhr Jugendübung
08.11.2025, 14:00 Uhr Jugendübung
14.11.2025, 18:30 Uhr Abnahme Wissenstest

 

Jugendübung am 08.03.2025

Zu dieser Jugendübung stand der Unterflurhydrant auf dem Übungsplan. Somit wurde das Auffinden, die Auswahl der richtigen Gerätschaften, die Inbetriebnahme und der Abbau erklärt und durchgeführt.

Abnahme der Jugendflamme in Schloss Thurn am 28.06.2025

Zu unserer Jugendflamme in Schloss Thurn wurden wir von Lisa und Marc abgeholt. In Schloss Thurn angekommen, liefen wir zur ersten Station. Dort mussten wir folgende Knoten machen: Zimmermannsschlag, Kreuzknoten und Mastwurf mit Halbschlag am Strahlrohr.

An der zweiten Station mussten wir einen Notruf absetzen. Hierbei wurde auf die fünf W-Fragen Wert gelegt. Bei unserer dritten Station wurde unser Wissen bezüglich Hydranten getestet. Nach einer fast fehlerfreien Fragerunde ging es für uns motiviert weiter zur vierten Station: Erste Hilfe. Hierbei wurden uns Fragen über den Erste-Hilfe-Kasten und andere Materialien, wie zum Beispiel der Krankenhausdecke, gestellt. Wir absolvierten diese Station ebenso gekonnt. Die letzte Station des Tages war die Strahlrohrstrecke. Es wurden ein paar Fragen gestellt und im Anschluss sollten wir unser Wissen nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch beweisen.

Nachdem wir die letzte Aufgabe gut absolviert hatten, hatten wir die restliche Zeit im Park Schloss Thurn verbracht. Wir sind Wasserbahn, Achterbahn und ganz viele andere lustige Fahrgeschäfte gefahren. Nach einer kleinen Pause sind wir in die Rittershow und gleich danach zur Abzeichen-Übergabe gegangen. Am Übergabe-Platz angekommen, haben wir ein paar Dankesworte gesprochen und gleich danach haben wir unsere erste Stufe der Jugendflamme überreicht bekommen. Wir haben noch mit allen Jugendlichen und Jugendwarten ein Bild gemacht. Anschließend wurden wir nach Hause gefahren. Es hat uns sehr viel Spaß gemacht und wir freuen uns schon drauf, die zweite Stufe der Jugendflamme zu absolvieren.

Jugendübung am 26.07.2025

 

24 Stunden voller Einsatz – Unsere Jugendwehr zeigt, was sie kann

Am Freitag, den 26.09.2025 um 17:30 Uhr startete unsere 24-Stunden-Übung im Feuerwehrhaus Wolfsberg. Unsere Jugendwarte Jonas und Lisa begrüßten uns herzlich und nach dem Einrichten unserer Schlafplätze ging es direkt los mit Spielen, guter Laune und dem ersten Alarm.

Nach ein paar Stunden voller Action knurrte uns der Magen, also bestellten wir Pizza. Kaum war die Pizza geliefert und verspeist, ertönte auch schon die Sirene. Wir sprangen in unsere Schutzausrüstung und rückten aus; zu einem Fahrradunfall mit einer verletzten Person. Die Lage war schnell unter Kontrolle, ein verletzter Arm wurde versorgt und weitere Verletzungen ausgeschlossen. Nach erfolgreicher Erstversorgung ging es zurück ins Feuerwehrhaus. Dort widmeten wir uns wieder unseren Spielen, bis der nächste Alarm kam: „Feldbrand!“ Vor Ort trafen wir auf sechs überraschte Personen, die ein Lagerfeuer entzündet hatten. Es handelte sich um einen Fehlalarm. Nach einer kurzen Belehrung und Anweisungen wurden wir sogar noch auf ein Getränk eingeladen. Zurück im Feuerwehrhaus schauten wir zwei Folgen „Feuer & Flamme“ und fielen danach müde in unsere Schlafsäcke. Die Nacht blieb ruhig – keine weiteren Einsätze, eine wohlverdiente Erholung.

Am nächsten Morgen brachte das Brötchentaxi frische Semmeln. Nach dem Frühstück spielten wir eine Runde “Kahoot”, bis das Funkgerät erneut ansprang: „Eingeklemmte Person in Scheune“. Zwei umgestürzte Bäume versperrten den Weg. Wir beruhigten die Person, zersägten die Bäume und versorgten kleinere Verletzungen. Zur Mittagszeit wurde gemeinsam Lasagne gekocht – ein Highlight für alle Beteiligten. Doch die Ruhe war nur von kurzer Dauer. Unser neuer Kreisbrandinspektor hatte eine Ölspur verursacht, die mit viel Einsatz und Ölbindemittel beseitigt werden musste. Danach gab es noch eine Runde Tischkicker – bis zum letzten Einsatz. Ein Gebäudebrand mit starker Rauchentwicklung forderte noch einmal vollen Körpereinsatz. Die Straße wurde abgesichert, eine lange Schlauchstrecke aufgebaut und das Feuer erfolgreich gelöscht. Nach den Aufräumarbeiten folgte noch eine Abschlussbesprechung.

Nach 24 intensiven Stunden kehrten wir erschöpft, aber glücklich, nach Hause zurück. Die Übung bot nicht nur spannende Einsätze, sondern auch wertvolle Erfahrungen im Team, in der Technik und im Umgang mit realistischen Einsatzszenarien. Die Jugendfeuerwehr bedankt sich bei allen Beteiligten und freut sich schon auf die nächsten Übungen.