Grillfest zum 135-jährigen Gründungsjubiläum
Unser Grillfest 2025 haben wir anlässlich unseres 135-jährigen Gründungsjubiläums etwas größer aufgezogen als normalerweise. So starteten wir bereits am Samstagnachmittag mit einem Gauditurnier für Jedermann. Verschiedene Geschicklichkeitsstationen mussten dabei durchlaufen werden, wie ein Bobbycar-Slalom, ein Memory oder ein gezieltes Häuser-Löschen mit der Kübelspritze. Im Anschluss folgte ein griechischer Abend, musikalisch umrahmt von “Manni und Stefan”. Wir servierten unseren Gästen Gyros mit Zaziki sowie griechischen Döner, beides garniert mit einem Ouzu. Dies erfreute sich so großer Beliebtheit, dass wir mehrmals nachordern mussten, um allen Kundenwünschen gerecht zu werden.
Der Sonntag startete mit einem Festgottesdienst in St. Felicitas in Untertrubach, der von der Jugendblaskapelle Obertrubach mitgestaltet wurde. Pfarrer Muttam schnitt den Gottesdienst auf das Jubiläum zu, bedankte sich bei allen Ehrenamtlichen und wünschte auch für die Zukunft immer gutes Gelingen und eine sichere Rückkehr. Anschließend formierte sich der Festzug mit allen vier Feuerwehren der Gemeinde inklusive ihrer Fahnenabordnungen. Dazwischen nahm die Jugendblaskapelle Platz und hinten schlossen sich alle anderen Gäste an. Nach dem Kommando des Kommandanten Daniel Häfner setzte sich der Zug im Gleichschritt Richtung Wolfsberg in Bewegung. Dankenswerterweise wurde der Festzug durch die Kameraden der Nachbarwehren gesichert, sodass wir gefahrlos am Festgelände ankamen. Den Abschluss markierte wie gewohnt die Fahnenparade.
Auch den darauffolgenden Frühschoppen begleitete JBO bei bester Blasmusik. Unterbrochen wurde er einmal aufgrund der Grußworte von Bürgermeister Grüner und Kreisbrandrat Flake, die die besten Glückwünsche der Gemeinde und des Kreisfeuerwehrverbandes überbrachten. Auch Martin Zellmann von der Geschwander Patenwehr ergriff das Wort und lud die Aktiven unserer Wehr erneut zu einem Kameradschaftsabend ein, der sich größter Beliebtheit erfreut. Weiterhin wurden Vereinsehrungen für passive Mitgliedschaft sowie für 25-jährige aktive Mitgliedschaft durchgeführt. Andreas Kirsch, Marc und Michael Maier gehörten zu den Geehrten, die mit einer Fotocollage beschenkt wurden, die die letzten 25 Jahre bildlich vor Augen führte.
Nun wartete das Mittagessen auf die Gäste: Neben Schnitzel und Gegrilltem stellten auch die alljährlichen Solzknöchla wieder einen kulinarischen Höhepunkt dar. Zum Nachmittagsprogramm bei Kaffee und Kuchen durften wir die Bergwacht mit Dienstsitz in Untertrubach begrüßen sowie die Gößweinsteiner Kameraden, die mit ihrem Katastrophenschutzfahrzeug und mit ihrer Drohne vor Ort waren. Beide erklärten den Besuchern ihre Aufgabenbereiche und gaben Einblick in ihre Gerätschaften. Parallel dazu freuten sich die anwesenden Kinder auf die Rundfahrten mit unserem Feuerwehrfahrzeug. Nach diesen interessanten Informationen und Kinderaktionen ging unser Fest zum Dämmerschoppen über. Zum Abendessen füllten sich die Bänke erneut, die letzten Bratwürste wurden verkauft und unser 135-jähriges Jubiläum klang langsam und gemütlich aus.